Bereit für die Pharaonen? Dieser Tagesausflug nach Luxor ist dein VIP-Pass für das alte Ägypten und nimmt dich mit auf eine Zeitreise durch eines der spektakulärsten Freilichtmuseen der Welt.
Morgens: Die Tempel am Ostufer
Dein Tag beginnt früh und hell, wenn wir durch die Wüstenlandschaften Ägyptens nach Luxor, der antiken Stadt Theben, fahren. Erster Halt? Der Karnak-Tempel – der größte religiöse Komplex, der je gebaut wurde! Stelle dir riesige Säulen, hoch aufragende Statuen und mit Hieroglyphen bedeckte Wände vor. Du wirst durch die Sphinxallee spazieren und unter der Großen Hypostylhalle stehen, einem Ort, der so episch ist, dass er direkt aus einem Film stammen könnte (was er buchstäblich auch tut).
Nachmittag: Die königliche Seite des Westufers
Nach einem wohlverdienten Mittagessen in einem lokalen Restaurant machen wir uns auf den Weg zum Westjordanland, auch bekannt als das Land der Toten (aber auf eine absolut coole Art und Weise). Als erstes geht es ins Tal der Könige, wo Ägyptens größte Pharaonen, darunter auch Tutanchamun, in versteckten Gräbern voller Gold und Geheimnisse begraben wurden. In eurem Ticket ist der Eintritt zu drei Gräbern enthalten, von denen eines atemberaubender ist als das andere!
Als Nächstes besuchen wir den Tempel der Hatschepsut, ein atemberaubendes Meisterwerk an einer Klippe, das von Ägyptens kühnster Herrscherin erbaut wurde. Dann machen wir einen kurzen Halt bei den Kolossen von Memnon, zwei massiven Steinstatuen, die seit über 3.400 Jahren Wache stehen.
Abends: Zurück nach Hurghada
Nach einem Tag auf den Spuren der Pharaonen machen wir uns auf den bequemen Weg zurück nach Hurghada, sodass ihr genug Zeit habt, eure epischen Fotos durchzusehen (und vielleicht ein Nickerchen zu machen).
Was solltet ihr mitbringen?
Reisepass (Luxor heißt euch willkommen, aber sie müssen zuerst euren Ausweis sehen)
Sonnencreme und Sonnenbrille (die ägyptische Sonne ist kein Scherz)
Kamera (denn „Ich habe das Tal der Könige besucht“ braucht Beweise)
Wenn ihr zurück seid, ist eines sicher: Ihr werdet Geschichte nie wieder auf die gleiche Weise betrachten.